Unsere Datenschutzbestimmungen
Unsere
Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website www.fam-hilfe.de gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Familienhilfe – Gesellschaft zur Förderung von Menschen in Not e.V.Heerstraße 6232805 Horn-Bad MeinbergE-Mail: info@fam-hilfe.de
2. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der technischen Funktionalität und Sicherheit der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Cookies und Tracking
Wir verwenden auf unserer Website ggf. Cookies, um bestimmte Funktionen anbieten zu können und um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder ganz verhindern. Die Verarbeitung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern technisch notwendige Cookies eingesetzt werden.
5. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, sofern dies zur Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Website oder der Datenverarbeitung anzupassen.
Stand: Mai 2025